Notfallvorsorge
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
liebe Vogtsburgerinnen und Vogtsburger,
fast täglich können wir in den verschiedensten Medien von größeren Schadensereignissen und Katastrophen lesen. Diese gehören leider zum Leben dazu! Dabei gibt es nicht nur große Katastrophen, die ganze Regionen für lange Zeit betreffen. Auch ein schwerer Sturm oder ein örtlicher Starkregen, ein Hausbrand oder auch ein längerer Stromausfall können für jede Bürgerin und jeden Bürger eine ganz persönliche Katastrophe auslösen, die es zu bewältigen gibt.
Die Stadtverwaltung Vogtsburg im Kaiserstuhl setzt sich intensiv mit solchen Ereignissen und den dazu gehörigen Notfallplänen auseinander. Grundsätzlich sind wir mit unseren Rettungsorganisationen gut darauf vorbereitet. Unsere Feuerwehr, die Polizei und weitere Hilfsorganisationen sind zur alltäglichen Hilfe da. Bei einer großflächigen und sehr schweren Katastrophe können unsere Hilfskräfte jedoch nicht überall sein. Deshalb sollte sich auch jede Bürgerin und jeder Bürger Zeit dafür nehmen, um über die persönliche Planung für Notfälle nachzudenken und sich auch darauf vorbereiten.
Fpr die persönliche Notfallvorsorge können Sie nämlich jetzt Vobereitungen treffen. Unterstützen Sie gegebenenfalls auch Ihre älteren Angehörigen oder Nachbarn dabei und machen Sie diese darauf aufmerksam. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat zur Planung der Vorsorgemaßnahmen einen Kurz-Ratgeber und eine Checkliste veröffentlicht.
Wir wollen damit eine kleine Handreichung mit wertvollen Hinweisen für die private Vorsorge und zum richtigen Handeln in Notsituationen geben.
Ihre Stadtverwaltung Vogtsburg im Kaiserstuhl