Möglichkeiten erneuerbare Energieversorgung

Energieversorgung_Grafik_ZAB

Heizen mit erneuerbarer Energie - Quelle: Zukunft Altbau

Photovoltaik

Mit einer PV-Anlage kann auf dem Dach des eigenen Hauses selbst Strom erzeugt werden.

Erste Informationen zur Installation einer PV-Anlage bietet die Verbraucherzentrale sowie ein Merkblatt des Informationsprogramm Zukunft Altbau vom Umweltministerium Baden-Württemberg.

Info zu PV Verbraucherzentrale 

Merkblatt Zukunft Altbau PV Anlagen 

Informationen zur Kombination einer PV-Anlage mit einem Batteriespeicher finden Sie auch auf der Internetseite der Verbraucherzentrale

 

Nach den ersten grundsätzlichen Informationen kann eine persönliche Beratung hilfreich sein, bei der das eigene Haus betrachtet wird. Die Firma SolarHub bietet im Auftrag der Stadt Vogtsburg i.K. für alle Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ein persönliches PV-Beratungsgespräch an. Weitere Informationen zu den Beratungsgesprächen finden Sie auch hier.

Solarthermie

Eine Solarthermie-Anlage nutzt die Sonnenenergie zur Erwärmung von Wasser. Außerdem kann die Anlage die Heizung unterstützen. Umfangreiche Informationen bietet unter anderem die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite.

Wärmepumpe

Wärmepumpen heizen Ihr Haus mit Strom und Luft oder Wasser.

Fakten_Wärmepumpe_BMWK

5 Fakten zur Wärmepumpe - Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klima

Wie eine Wärmepumpe funktioniert, wie sie am effizientesten genutzt werden kann und welche Kosten im Vergleich zu einer Gasheizung entstehen, finden Sie auf den Internetseiten der Verbraucherzentrale sowie auf dem Merkblatt des Informationsprogramms Zukunft Altbau vom Umweltministerium Baden-Württemberg.

Info 1 Verbraucherzentrale Wärmepumpe 

Info 2 Verbraucherzentrale Wärmepumpe 

Merkblatt Zukunft Altbau Wärmepumpe

 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die meistgestellten Fragen rund um die Wärmepumpe beantwortet. 

FAQ BMWE Wärmepumpe